Ihr Urlaub
Entdecken und genießen Sie die nähere Umgebung mit all ihren Facetten – egal ob wilde Natur oder urbanes Flair.
Facettenreiches Angebot
Gestalten Sie Ihren Urlaub nach Ihren Wünschen!

Rund um Sebnitz
Entdecken Sie die vielfältigen Angebote in und rund um Sebnitz.

Natur erleben
Der Nationalpark Sächsische Schweiz bietet alles, was das Wanderherz begehrt.

Aktivurlaub
Egal ob Klettertouren oder Touren mit dem Mountainbike – alles ist möglich.

Dresden
Keine Autostunde entfernt lohnt sich stets ein Besuch der Landeshauptstadt.

Entspannung pur
Mit dem Besuch der Toskana-Therme sich einfach mal verwöhnen lassen.

Prag
Die Stadt der hundert Türme erreichen Sie in zwei Stunden mit dem Auto.
Vielfalt
Rund um Sebnitz
Die Stadt Sebnitz ist der größte staatlich anerkannter Erholungsort in Sachsen. Sie liegt am Rande des Nationalparks Sächsische Schweiz und lädt aufgrund ihrer reizvollen Umgebung zu Wanderungen und Naturerlebnissen, aber auch zum Entdecken von Handwerk, Geschichte und Kultur ein.
Sebnitz wird auch Stadt der Kunstblumen oder Stadt der Seidenblumen genannt. Um 1900 war Sebnitz das Zentrum deutscher Kunstblumenherstellung und hat seit 1834 wie kein anderer Industriezweig das Bild der Stadt Sebnitz beeinflusst. Es gab zu dieser Zeit über 200 kleinere und größere Blumenfabriken mit fest angestellten Arbeiterinnen und Arbeitern und darüber hinaus Tausende von Heimarbeitern. Und auch heute noch – wenn auch in einem weit geringeren Maßen – werden die Kunstblumen in Handarbeit hergestellt, was in Schauwerkstätten beobachtet werden kann. Mittlerweile ist die Robert Bosch Power Tools GmbH Sebnitz mit etwa 450 Beschäftigten das größte Unternehmen der Stadt.
Tourismusseite der Stadt Sebnitz

Sächsische Schweiz
Natur erleben
Das Elbsandsteingebirge gilt als eines der spektakulärsten Wandergebiete Europas, seine landschaftliche Vielfalt auf engstem Raum ist einmalig. Sie können bei uns all ihre Facetten entdecken: Bizarre Felsformationen, wildromantische Täler, üppig grüne Wälder und immer wieder atemberaubende Panoramen.
Die Sächsische Schweiz ist ein Eldorado für Wanderer und Spaziergänger. Ein ausgefeiltes Wegenetz führt hier zu fantastischen Aussichtspunkten und durch tiefe Schluchten. Dafür müssen Sie kein ambitionierter Sportwanderer sein, denn ein hervorragend ausgebautes Wanderwegenetz lädt zu Touren aller Längen und Schwierigkeitsgrade durch die Sächsisch-Böhmische Schweiz ein. Freuen Sie sich auf eine in Mitteleuropa einzigartige Landschaft und unvergessliche Naturerlebnisse!

Alles ist möglich
Aktivurlaub
Neben dem Wandern gibt es in der Sächsischen Schweiz viele andere Möglichkeiten, sich aktiv zu betätigen – unabhängig von Wetter, Kondition und Alter. Sowohl Genussradler als auch Mountainbiker kommen auf dem gut ausgebauten Radwegenetz auf ihre Kosten.
Im Geburtsland des Freeclimbings finden Sie an über eintausend frei stehenden Sandsteinfelsen rund 21.000 Kletterwege in allen Schwierigkeiten von I bis XII. Aber auch Laufen und Motorrad-Touren sind hier möglich.
Ein einzigartiges Indoor-Familienerlebnis zu jeder Jahreszeit bietet das Sport- und Freizeitzentrum SoliVital. Im Winter können Langläufer ungestört ihre Runden in gespurten Loipen ziehen, alternativ gibt es Abfahrtspisten mit Skiliften.

Sächsische Landeshauptstadt
Dresden
Mit zahlreichen bedeutenden Bauwerken, wie dem barocken Zwinger, herausragenden Museen, wie der Gemäldegalerie Alter Meister, berühmten Klangkörpern, wie der Sächsischen Staatskapelle oder dem Kreuzchor und als Wirkungsstätte weithin bekannter Kulturschaffender, ist Dresden international als Kulturstadt bekannt.
Die Dresdner Altstadt wurde in großen Teilen rekonstruiert und durch verschiedene architektonische Epochen geprägt, neben dem Zwinger beispielsweise mit der Frauenkirche am Neumarkt, der Semperoper und der Hofkirche sowie dem Residenzschloss. Der 1434 begründete Striezelmarkt ist einer der ältesten und bekanntesten Weihnachtsmärkte Deutschlands. Dresden wird auch Elbflorenz genannt, ursprünglich vor allem wegen seiner Kunstsammlungen; maßgeblich trug dazu sowohl seine barocke und mediterran geprägte Architektur als auch seine malerische und klimatisch begünstigte Lage im Elbtal bei.

Lassen Sie sich verwöhnen
Entspannung pur
Sie haben die (Aus-)Wahl – Abschalten und Genießen, Körper und der Seele Gutes tun und Energie tanken. Ob kulinarische Genüsse, Wellness-Streicheleinheiten oder Stadtbummel.
Dem Alltag entfliehen können Sie zum Beispiel im Kräutervitalbad Sebnitz, in zahlreichen Freibädern, aber auch bei gutem Essen und einem Glas Wein. Eine weitere Möglichkeit der absoluten Entspannung bietet ein Besuch der Toskana Therme in Bad Schandau. Hier fließt die Elbe, dort ragen die Kletterfelsen, in der Mitte relaxen die Thermengäste mit Rundumblick auf das Abenteuerpanorama. Von wohltuenden Massagen bis zu himmlischen Gesichtsbehandlungen. Der Wellnesspark der Toskana Therme bietet ein breites Spektrum an Anwendungen auf höchstem Niveau.

Prag
Stadt der hundert Türme
Prag ist die Hauptstadt der Tschechischen Republik und liegt zwei Autostunden entfernt direkt an der Moldau. Mit über 1,3 Millionen Einwohnern belegt Prag den dreizehnten Rang der größten Städte der Europäischen Union und zählt mit knapp neun Millionen Touristen im Jahr zu den 25 meistbesuchten Städten der Welt. Das historische Zentrum Prags ist seit 1992 von der UNESCO als eine der 14 Welterbestätten Tschechiens anerkannt. Die „Goldene Stadt“ oder auch „Stadt der hundert Türme“ genannt, zeigt heute ein geschlossenes, von Gotik und Barock geprägtes Stadtbild. Sehenswürdigkeiten wie die Prager Burg, die Karlsbrücke, die mittelalterliche Rathausuhr, der jüdische Friedhof oder die älteste aktive Synagoge der Welt machen die Stadt zu einem beliebten touristischen Ziel. Mit der Karls-Universität wurde in Prag 1348 die erste Universität in Mitteleuropa gegründet. Auch das Konservatorium und die Technische Universität gehören zu den ältesten ihrer Art in Europa. Die 1402 fertiggestellte Karlsbrücke mit Statuen katholischer Heiliger ist für den Autoverkehr gesperrt und lädt zum Flanieren ein.

unverbindliche
Buchungsanfrage
kontakt@zeitlos-im-sebnitztal.de